European Cricket Association (CHE-427.004.731)
European Cricket Association
Tödistrasse 67
8002 Zürich (ZH)
HR-Status: aktiv
Der Zweck des Vereins besteht darin, das Cricketspiel in Europa in einem Geist des Friedens, des Verständnisses und des Fairplay zu fördern, voranzutreiben und zu koordinieren, ohne jegliche Diskriminierung aufgrund von Politik, Geschlecht, Religion, Rasse oder aus anderen Gründen. Darüber hinaus besteht der Zweck darin, die Entwicklung des Cricketspiels in allen Ländern Europa und in der europäischen geografischen Landschaft zu fördern und die Entwicklung der Verwaltung, Organisation und Überwachung des Cricketspiels in allen Ländern Europas zu fördern. Darüber hinaus besteht der Zweck darin, Wettbewerbe auf allen Ebenen des Cricketspiels zwischen den Ländern Europas zu entwickeln, zu organisieren und zu überwachen, sowohl auf der Ebene der Nationalmannschaften als auch der Vereinsmannschaften und einschliesslich Cricket für Menschen mit Behinderung. Darüber hinaus ist es das Ziel, Reisen und Wettbewerbe unter den Mitgliedern zu organisieren und zu fördern, die Bedingungen, unter denen Wettbewerbe ausgetragen werden, zu formulieren, zu koordinieren und zu ändern und die Entwicklung von Spielstätten in den Mitgliedsländern zu fördern. Darüber hinaus ist es das Ziel, alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit den eigenen Cricket-Wettbewerben in Europa zu regeln und Vorhaben durch Verträge, Absichtserklärungen, Vereinbarungen oder bilaterale Beziehungen mit Organisationen, Verbänden, Institutionen, Regionen oder Ländern innerhalb oder ausserhalb Europas zu fördern und zu entwickeln. Der Verband stellt sicher, dass er jederzeit im Einklang mit den Grundsätzen guter Unternehmensführung handelt und seinen Mitgliedern die Strukturen zur Verfügung stellt, durch die die Ziele der ECA festgelegt werden, die Mittel zur Erreichung dieser Ziele und durch die Überwachung der Leistung des Exekutiv-Komitees, der Verwaltung, der Fachkommissionen und der Mitglieder der ECA. Der Verein kann zur Erreichung der vorstehenden Vereinszwecke jederzeit Drittpersonen beiziehen und/oder die verschiedenen Tätigkeiten ganz oder teilweise an dazu qualifizierte Dienstleister auslagern. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und strebt keinen Gewinn an.
Weitere Links: