Ausschreibung Erweiterung und Sanierung Schulanlage Umiken: Bauarbeiten
Baubeschrieb – Schulhaus Umiken
Am südlichen Rand von Umiken entsteht ein neues Schulareal, das den Übergang von der dörflichen Bebauung zur offenen Landschaft markiert. Das bestehende Schulhaus wird durch einen Neubau erweitert. Die neue Setzung definiert drei klar gegliederte Aussenräume – Pausenhof, Schachenterrasse und Schulgarten – und verleiht dem Schulareal eine neue räumliche Struktur.
Bauablauf in zwei Etappen:
Etappe 1: Rückbau der bestehenden Heizungsanlage in der Turnhalle und Einbau einer neuen Holzschnitzelheizung mit Schnitzellager im Sockelgeschoss. Parallel erfolgt die Realisierung des Schulpavillons in Holz-Mischbauweise sowie die Umgebungsgestaltung.
Etappe 2: Sanierung und technische Ertüchtigung des bestehenden Schulhauses.
Neubau: wandelbares Gefäss
Das Schulhaus ist ein dreigeschossiger Pavillon in Holzbauweise mit modularer Struktur. Auf klassische Korridore wird verzichtet; stattdessen verbindet eine zentrale Halle die Unterrichtsräume auf jeder Etage. Die offene, feingliedrige Architektur schafft Raum für vielfältige Lern- und Begegnungsformen und stärkt die Aneignung durch die Nutzer*innen.
Tragwerk und Bauweise
Das Tragwerk kombiniert Holz und Beton in einer durchdachten Mischbauweise. Fünf Kreuzstützen und zwei Wandscheiben sorgen für horizontale Aussteifung. Die Wilma-Verbunddeckensysteme sind statisch optimiert. Ein hoher Vorfertigungsgrad garantiert Präzision und kurze Bauzeiten.
Bestand: ressourcenschonende Integration
Das bestehende Dorfschulhaus bleibt weitgehend unverändert. Die solide Betonstruktur von 1923 wird durch einen neuen Liftkern ergänzt und erfüllt damit die Erdbebensicherheit. Die gut belichteten Räume werden weiterhin für Unterricht, Betreuung und Musik genutzt.
Raumklima und Nachhaltigkeit
Die Gebäude kommen mit minimaler Haustechnik aus. Belüftet wird natürlich über Fenster und Lüftungsflügel – eine bewusste Abkehr von mechanischen Systemen. Nachtauskühlung, Fassadenbegrünung und ein wirksamer Sonnenschutz sorgen für ein angenehmes Raumklima. Eine PV-Anlage auf Dach und Südfassade liefert Strom.
Technik und Energie
Im Neubau sorgen zentrale Steigzonen und Vorsatzschalen für eine klare technische Struktur. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Holzschnitzelheizung im Sockelgeschoss der bestehenden Turnhalle. Die alte Leitungsführungen im Altbau bleiben weitgehend bestehen.
Hauptstrasse 5
5201 Brugg
Dienstleistungen

Firmen-Überwachung
Firmenmonitor.ch informiert Sie über Mutationen aller Firmen, welche im Handelsregister eingetragen sind. Nutzen Sie unseren Service, um sich frühzeitig zu informieren.
www.firmenmonitor.ch »

Firmenadressen kaufen
Für die Erweiterung Ihres Kundenkreises können Firmenadressen individuell gekauft werden. Rund 750'000 Schweizer Firmenadressen, selektierbar nach Ihren Bedürfnissen.
www.adressenshop.ch »

Neugründeradressen
Abonnieren Sie das tägliche Update aller Firmen, die gerade neu gegründet wurden. Lassen Sie sich täglich die neugegründenten Firmenadressen als Excel-Datei liefern.
www.neugruenderadressen.ch »