Sanierung Wasserkraft Generalplanerleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Die ebs Energie AG (nachfolgend ebs) ist ein regionaler Energiedienstleister für die Region Innerschwyz. ebs vernetzt seine Kundinnen und Kunden mit einheimischem Strom, mit Erd- und Biogas sowie mit Internet, TV und Telefonie. Das Elektrizitätswerk des Bezirks Schwyz (heute ebs Energie AG) wurde 1952 mit dem Zweck gegründet, die Wasserkraft der Muota zum Wohle der Bezirksbürgerinnen und -bürger zu nutzen. Das gilt auch noch für heute.
Diese Vorankündigung dient nicht der Fristverkürzung, sondern der Möglichkeit frühzeitig Generalplanergemeinschaften zu bilden oder Subunternehmer zu evaluieren. Die Publikation hat folglich rein informellen Charakter.
Eine Änderung der hier vorangekündigten Inhalte und der Termine bleibt vorbehalten. Massgeblich ist allein die Ausschreibung, welche später publiziert wird.
Geplanter Leistungsumfang der Ausschreibung
Inhaber von Wasserkraftwerken sind gesetzlich verpflichtet, wesentliche Beeinträchtigungen der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt sowie ihrer Lebensräume im Hinblick auf Schwall-Sunk, Fischgängigkeit und Geschiebehaushalt zu beheben.
Die nachfolgenden Sanierungsmassnahmen sind nicht Teil eines laufenden Konzessionsverfahrens, sondern wurden separat durch das Amt für Gewässer des Kantons Schwyz Ende Dezember 2024 verfügt.
Schwall-Sunk
Die drei Standorte mit den 4 Kraftwerken Wernisberg, Hinterthal (Muota und Hüribach) und Bisisthal verursachen im Betrieb mehrmals täglich eine künstliche Abflussschwankung in der Muota. Diese Schwankungen und insbesondere das Trockenfallen gewisser Gewässerbereiche in kurzer Zeit verursachen eine wesentliche Beeinträchtigung. Dementsprechend sind die drei Kraftwerke sanierungspflichtig. Das Ziel der Sanierungsmassnahmen ist die Dämpfung der künstlichen Schwankungen. Aus dem Variantenstudium resultierten folgende Bestvarianten, welche der ebs verfügt wurden:
Kraftwerk Wernisberg: Umbau zu Laufwasserkraftwerk
Kraftwerk Muota und Hüribach: Rückhaltebecken
Kraftwerk Bisisthal: Ausleitkanal und Rückhaltebecken
Geschiebehaushalt
Zwei Anlagen der Muotakraftwerke beeinträchtigen den Geschiebehaushalt der Muota wesentlich und sind daher zu sanieren:
Kraftwerk Ibach: Rückbau der Muotaschwelle
Kraftwerk Bisisthal: Geschiebedotierung im Unterlauf des Ausgleichsbecken Sahli
Fischgängigkeit
Einige bestehende Anlageteile der Muotakraftwerke beeinträchtigen heute die freie Fischwanderung wesentlich. Entsprechend dem Variantenstudium und den Massnahmenverfügungen sind nachfolgende Anlagenteile zur Wiederherstellung der Fischwanderung zu sanieren:
Kraftwerk Wernisberg: Einschwimmsperre beim Rückgabekanal bei der Zentrale Wernisberg
Kraftwerk Muota: Fischaufstiegs- und Fischabstiegsanlage inklusive Fischschutz bei der Fassung Muota (Stauwehr Riedblätz)
Kraftwerk Bisisthal: Rückbau der Pumpstation
Kurzer Beschrieb zu den einzelnen Teilobjekten:
Kraftwerk Wernisberg: Umbau zu Laufwasserkraftwerk
Bauliche Massnahme: Einbau einer vierten Maschinengruppe
Teilweiser Rückbau Kraftwerk Ibach
Betriebliche Massnahme: Betrieb als Laufwasserkraftwerk
Betriebsaufgabe Kraftwerk Ibach
Kraftwerk Muota und Hüribach: Rückhaltebecken
Bauliche Massnahme: Rückhaltebecken mit 35'000 m3
Betriebliche Massnahme: Turbinenbewirtschaftung
Kraftwerk Bisisthal: Ausleitkanal und Rückhaltebecken
Bauliche Massnahme: Ausleitkanal bis zum neuen Rückhaltebecken mit 38'000 m3
Betriebliche Massnahme: Keine
Kraftwerk Ibach: Rückbau der Muotaschwelle
Bauliche Massnahme: Rückbau der Wehrschwelle und Einbau einer Sohlengleite
Betriebliche Massnahme: Keine
Kraftwerk Bisisthal: Geschiebedotierung im Unterlauf des Ausgleichsbecken Sahli
Bauliche Massnahme: Neubau Strasse für Geschiebebeschickung
Betriebliche Massnahme: Für die Mobilisierung vom Geschiebe wird 2x12h pro Jahr während
Hochwassersituationen auf die Turbinierung verzichtet.
Kraftwerk Wernisberg: Einschwimmsperre beim Rückgabekanal bei der Zentrale Wernisberg
Bauliche Massnahme: Einschwimmsperre im Unterlauf
Betriebliche Massnahme: Keine
Kraftwerk Muota: Fischaufstiegs- und Fischabstiegsanlage inklusive Fischschutz bei der Fassung Muota (Stauwehr Riedblätz)
Bauliche Massnahme: Fischaufstieg: Schlitzpass
Fischabstieg: Bypasskanal mit Horizontal- oder Vertikalrechen
Fischschutz: Tosbecken mit Schlauchwehr
Betriebliche Massnahme: Keine
Kraftwerk Bisisthal: Rückbau der Pumpstation
Bauliche Massnahme: Rückbau der Pumpstation «Sahli»
Neubau einer Messstation (Restwasserdotierung)
Betriebliche Massnahme: Keine
Marc Elsener
Riedstrasse 17
6430 Schwyz
Dienstleistungen

Firmen-Überwachung
Firmenmonitor.ch informiert Sie über Mutationen aller Firmen, welche im Handelsregister eingetragen sind. Nutzen Sie unseren Service, um sich frühzeitig zu informieren.
www.firmenmonitor.ch »

Firmenadressen kaufen
Für die Erweiterung Ihres Kundenkreises können Firmenadressen individuell gekauft werden. Rund 750'000 Schweizer Firmenadressen, selektierbar nach Ihren Bedürfnissen.
www.adressenshop.ch »

Neugründeradressen
Abonnieren Sie das tägliche Update aller Firmen, die gerade neu gegründet wurden. Lassen Sie sich täglich die neugegründenten Firmenadressen als Excel-Datei liefern.
www.neugruenderadressen.ch »