Erneuerung Grosshöchstettentunnel: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Auf der Strecke Hasle-Rüegsau – Konolfingen befinden sich die beiden Einspurtunnel Grosshöchstetten I + II, welche 1899 für die damalige Burgdorf-Thun-Bahn erbaut wurden. Die beiden Tunnel
- Grosshöchstettentunnel I, km 13.888 - 14.065, Länge 177m,
- Grosshöchstettentunnel II, km 14.334 - 14.430, Länge 96m,
sind durch einen Zwischeneinschnitt von ca. 270 m voneinander getrennt und lagen bei der Erstellung am Dorfrand, befinden sich aber heute mitten im Dorf. Die Tunnel weisen eine geringe Überdeckung von ca. 2-10 m auf und über beiden Tunneln befinden sich Bauwerke und Strassen.
Auslöser der Erneuerung ist der Sanierungsbedarf der Tunnelgewölbe, die nicht konforme Fahrdrahthöhe und Schotterstärke sowie ein angedachter Angebotsausbau, welcher eine Erweiterung des Lichtraumprofils (LRP) erfordert. Aufgrund des Betriebskonzepts der neuen BLS-Werkstätte in Oberburg stellt die LRP-Erweiterung eine Muss-Anforderung dar, welche bis Ende des Jahres 2028 umgesetzt werden muss. Die Erweiterung des LRP soll im Zuge der Erneuerung der Grosshöchstettentunnel I+ II durch eine Gleisabsenkung und den Einbau einer Deckenstromschiene ermöglicht werden.
Der Projektstand befindet sich momentan beim Abschluss des Vorprojekts (SIA-Phase 31).
Das Investitionsvolumen beträgt circa CHF 15-18 Mio.
Dieses Projekt bildet das Kernstück eines ganzen Clusters in welchem mehrere Arbeiten auf dem Abschnitt Konolfingen bis Biglen ausgeführt werden. Diese weiterführenden Arbeiten sind als Schnittstelle zum Erneuerungsprojekt Grosshöchstettentunnel zu sehen und sind nicht Gegenstand der Ausschreibung.
Die BLS möchte das Projekt ab Phase 32 in Anlehnung an das SIA Merkblatt 2065 als Projektallianz abwickeln. Die Projektallianz basiert auf einer kooperativen Zusammenarbeit hinsichtlich der optimalen Erfüllung der gemeinsamen Projektziele.
Die BLS sucht für die Projektierung und die Ausführung ein Team bestehend aus folgenden Partnern:
- Gesamtplaner Bau (Federführung Planung)
- Fachplaner Bau (Sanierung bestehende Eisenbahntunnel)
- Fachplaner Umwelt
- Unternehmung Ingenieurbau/Baumeister
- Unternehmung Gleisbau/Bahntechnik
Der Gesamtplaner Bau, der Fachplaner Bau und der Fachplaner Umwelt können auch aus der gleichen Firmengruppe stammen. Die Unternehmung Ingenieurbau/Baumeister und die Unternehmung Gleisbau/Bahntechnik können auch aus der gleichen Firmengruppe stammen. Die Projektierenden (Gesamtplaner, Fachplaner Bau und Fachplaner Umwelt) sowie deren Subplaner müssen von den Unternehmungen (Ingenieurbau/Baumeister und Gleisbau/Bahntechnik) unabhängig sein und dürfen nicht zu deren Firmengruppe gehören.
Die BLS wird im Projekt als Bauherrschaft (Bestellerin) sowie als Realisierungspartnerin innerhalb der Projektallianz tätig sein.
Zur Evaluation des Realisierungspartners führt die BLS eine Beschaffung im selektiven Verfahren mit Dialogrunden durch.
Roland Bärtschi
Genfergasse 11
3001 Bern
Dienstleistungen

Firmen-Überwachung
Firmenmonitor.ch informiert Sie über Mutationen aller Firmen, welche im Handelsregister eingetragen sind. Nutzen Sie unseren Service, um sich frühzeitig zu informieren.
www.firmenmonitor.ch »

Firmenadressen kaufen
Für die Erweiterung Ihres Kundenkreises können Firmenadressen individuell gekauft werden. Rund 750'000 Schweizer Firmenadressen, selektierbar nach Ihren Bedürfnissen.
www.adressenshop.ch »

Neugründeradressen
Abonnieren Sie das tägliche Update aller Firmen, die gerade neu gegründet wurden. Lassen Sie sich täglich die neugegründenten Firmenadressen als Excel-Datei liefern.
www.neugruenderadressen.ch »